Elterninformationen

ABC der Betreuung

Abholung
In der Betreuung gibt es feste Abholzeiten: Montag bis Freitag ab 14:30 Uhr jeweils zur vollen und halben Stunde.
Wir bitten Sie vor 14:30 Uhr das Schulgelände nicht zu betreten und Ihr Kind außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Fällen abzuholen bzw. losgehen zu lassen.

Abholen dürfen nur zwischen den Erziehungsberechtigten und der Betreuung vereinbarte Personen. Fremde, uns nicht vorgestellte Personen, sind aus Sicherheitsgründen zur Abholung nicht berechtigt.
Wenn Sie oder andere berechtigte Personen Ihr Kind abholen, teilen Sie die Abholung mit, d.h. ein Kind, das nach Hause geht oder abgeholt wird, muss bei den Betreuern abgemeldet werden.
Einmalige oder dauerhafte Änderungen der täglichen Abholgewohnheiten sind telefonisch oder schriftlich durch die Eltern bekannt zu geben. Mündliche Benachrichtigungen durch Ihr Kind gelten nicht!

Um nicht zu viel Unruhe in der Gruppe entstehen zu lassen, bitten wir Sie bei der Abholung Ihres Kindes im Flur zu warten. Diese Regelung soll Sie als Eltern nicht bevormunden, sie dient lediglich dem Respekt gegenüber den Kindern bzw. der Arbeits- und Spielsituationen, in der sich diese gerade befinden.

Abmeldung
Die Teilnahme am Pakt für den Nachmittag inklusive des Mittagessens ist bis 14:30 Uhr generell verbindlich. Falls es einzelne feste Tage gibt, an denen Ihr Kind die Betreuung nicht besuchen wird, sind diese Abmeldungen im Vorfeld für ein ganzes Schulhalbjahr vorzunehmen. In begründeten Ausnahmefällen (z. B. Arzttermine) melden Sie Ihr Kind bitte morgens ab.

Allergien / Medikamente / Essgewohnheiten
Allergien und Medikationen Ihres Kindes müssen der Betreuung mitgeteilt werden.

Falls Ihr Kind aus gesundheitlichen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen bestimmte Lebensmittel nicht zu sich nehmen darf, bitten wir Sie ebenfalls uns darüber rechtzeitig zu informieren, damit wir dies mit der Küche abstimmen können. 

Aufsicht
Alle Kinder haben die Möglichkeit sich nach Absprache mit dem Betreuungspersonal im Außengelände der Schule frei zu bewegen. Das Verlassen des Geländes während der Betreuungszeit ist nicht erlaubt.

Die Aufsichtspflicht des Betreuungspersonals endet morgens mit Verlassen der Räume zum Zweck des Schulbesuchs und nach Schulschluss mit dem regulären Ende der Betreuungszeit, der Abholung oder dem abgesprochenen, alleinigen Heimgehen der Kinder.

Elternabende
Elternabende finden nach Bedarf statt.

Elterngespräch
Eltern- bzw. Entwicklungsgespräche sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und können je nach Bedarf jederzeit beidseitig eingefordert werden.

Erreichbarkeit der Betreuung
Die Betreuung ist telefonisch immer erreichbar. Gerne nehmen wir Ihre Anliegen auch per SMS oder Email entgegen. Bitte sehen Sie von Anrufen während der Mittagsessenszeit ab.

Telefonnummer Betreuung:          06101 655354

Leonie Leichner mobil:                  0170 9325661                     

Emailadresse:                                 leonie.leichner@zkjf.de

Erreichbarkeit der Eltern
Der Betreuung müssen zwecks Erreichbarkeit aktuelle Telefonnummern der Eltern und eine gültige Emailadresse zur Verfügung gestellt werden. Änderungen sollten unaufgefordert bekannt gegeben werden.

Ersatzkleidung
Ihr Kind benötigt Hausschuhe und Ersatzkleidung in der Betreuung. Diese sollten mit Namen gekennzeichnet sein und gelegentlich von Ihnen überprüft werden.

Fundsachen
Bitte schauen Sie oder Ihr Kind gelegentlich bei den Fundsachen vorbei, die im Eingang unserer Gruppen oder in der Fundkiste der Schule liegen. 

Ferienbetreuung / schulfreie Tage
In etwa der zweiten Hälfte der Sommer-, Herbst-, Winter- und Osterferien wird eine Ferienbetreuung angeboten. Um diese in Anspruch nehmen zu können, muss das entsprechende Modul im Vertrag gewählt werden.

An den pädagogischen Tagen der Schule hat die Betreuung geöffnet, an beweglichen Ferientagen und Brückentagen findet keine Betreuung statt.

Das Programm bzw. die Anmeldung für die Ferienbetreuung und pädagogischen Tage wird frühzeitig bekannt gegeben. Teilnehmen können nur Kinder, die angemeldet wurden. Bringzeiten sind zwischen 7:30 – 9:00 Uhr und Abholzeiten je nach Tagesprogramm zur halben oder vollen Stunde

Geburtstage
Geburtstage der Kinder können nach Absprache in der Betreuung gefeiert werden. Eltern dürfen die Feier gerne mit Kuchen, Süßigkeiten oder ähnlichem unterstützen.

Der Tag der Feier wird mit dem Personal abgesprochen.

Gruppen
Die Betreuung besteht aus sechs Gruppen, die alle auf dem Schulgelände untergebracht sind.
Die Zentrale befindet sich im roten Haus neben dem Klassentrakt der Schule. Daneben stehen Container, in denen zwei Gruppen untergebracht sind.
Im mittleren Aufgang des Schulgebäudes befinden sich drei weitere Gruppen.
Die Früh- bzw. Ferienbetreuung findet immer im roten Haus statt. Bei Bedarf öffnen wir für die Ferienbetreuung noch weitere Gruppe.

Handys / elektronische Geräte
Es gilt ein generelles Verbot von Handys und anderen elektronischen Geräten. Auch Uhren mit Telefonfunktion sind ausdrücklich untersagt.

Hausaufgaben/ Lernzeiten
Die Kinder können ihre Hausaufgaben in den festgelegten Lern- bzw. Hausaufgabenzeiten erledigen. Es ist die Aufgabe der Eltern die Hausaufgaben Ihres Kindes zu kontrollieren, wir übernehmen keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Auch Leseübungen, Vorbereitungen auf Klassenarbeiten etc. liegen in der Verantwortlichkeit der Eltern.

Krankheiten
Bei Krankheiten oder wissentlichem Fernbleiben muss Ihr Kind vorab im Sekretariat der Schule entschuldigt werden. Sollte Ihr Kind nur am Mittag abgemeldet sein, muss dies im Ganztagsbüro bekannt gegeben werden.

Mittagessen
Unsere Mittagsverpflegung übernimmt die Firma Lunchwerk. Sie kochen für uns täglich frisch und legen dabei Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit sowie zuckerarme und zusatzstofffreie Kost. Den Speiseplan bekommen Sie per Mail zugesendet.

Gegessen wird in zwei Schichten. Die Essenzeiten der ersten Schicht ist von 12:30 – 13:15 Uhr und der zweiten Schicht von 13:15 – 14 Uhr. 

Offene Angebote
An mehreren Nachmittagen in der Woche finden offene Angebote wie zum Beispiel „Spiel, Sport & Spaß“ oder „Kreativwerkstatt“ statt. Kinder, die länger als 15 Uhr bleiben, können daran teilnehmen. Die Teilnahme ist freiwillig und unverbindlich.

Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind während der Schulzeit von 07:00 bis 17:00 Uhr und in den Ferien von 07:30 bis 16:00 Uhr.

Problemsituationen im Umfeld des Kindes
Bei Problemsituationen im Umfeld Ihres Kindes, wäre es wünschenswert, wenn wir im Hinblick auf unser pädagogisches Handeln informiert werden. Solche Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Verletzungen
Kleinere Verletzungen werden von uns mit Octenisept desinfiziert und fachgerecht versorgt.