Schülerinnen und Schüler gingen am Struwwelpeterlauf an den Start

Die Dorfeller Runners der TSG Niederdorfelden beim Frankfurt Marathon

Niederdorfelden. Unter der Leitung von Dalibor Odadzic als Trainer gibt es seit zwei Jahren wieder eine Leichtathletik Gruppe in Niederdorfelden. Hier werden die Kinder ab der ersten Schulklasse u.a. durch Sprint-, Wurf-, Sprungtraining-, sowie Gymnastik und Bewegungsspiele an die Sportart herangeführt. Einer der Schwerpunkte ist hierbei der Ausdauerlauf. Im Winter in der Halle widmen wir uns unter anderem dem Ninja Sport.

Dieses Jahr konnten die Dorfeller Runners zum zweiten mal  im Rahmen des Frankfurt Marathon mit 11 Kindern am Struwwelpeterlauf mit Spaß und Erfolg teilnehmen. Am Marathon Sonntag traten Emil, Leon, Damir, Amila, Josephine, Svea und Timon den Minimarathon über 4,2km an und konnten diesen erfolgreich in einer hervorragenden Zeit unter 30min absolvieren.

Außerdem haben wir das Ziel hinsichtlich unserer Aktion „Dorfeller Runners laufen gegen Krebs“ (von Dorfeller Runners für die kleinen Helden) für die Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt mit über 1000€ sogar übertroffen.

Die Dorfeller Runners trainieren jeden Donnerstag von 17:00-18:00. Wer Interesse hat kann sich gerne bei der TSG Niederdorfelden oder direkt bei Dalibor Odadzic (d.odadzic@gmx.de) melden. Wir freuen uns auf euch.

Vorweihnachtliche Stimmung an der Struwwelpterschule

Auch dieses Jahr gingen wieder Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Schule auf musikalische Tournee und besuchten die Grundschulen der Umgebung. Am 04.12.24 waren die Orchesterklasse und der Chor an der Struwwelpeterschule zu Gast. Die Musikerinnen und Musiker verzauberten die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium mit weihnachtlichen Klängen. Es wurde ein buntes Programm geboten, welches von weihnachtlichen Evergreens wie „Kling Glöckchen“ bis hin zu bekannter Filmmusik reichte.

Die Struwwelpeterschule bedankt sich für das tolle Konzert und freut sich schon auf das nächste Jahr!

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Hessenweite Aktion „Zu Fuß zur Schule“ startete am 29.10.24

Die Struwwelpeterschule startet unter dem Motto „Gemeinsam laufen macht viel mehr Spaß!“ am 29. Oktober die alljährliche Aktion „Zu Fuß zur Schule“.

An diesem Tag fand ein Sternmarsch statt, welcher von verschiedenen Treffpunkten in Nieder- und Oberdorfelden begann und von Lehrkräften und Betreuungskräften zu Fuß oder mit dem Rad begleitet wurde. Auf dem Schulhof fanden sich dann alle Schülerinnen und Schüler ein und sangen gemeinsam das Lied „Rot und Grün“ von R. Zukowski. Von nun an laufen die Schülerinnen und Schüler neun Tage zur Schule und sammeln in diesem Zeitraum Stempel, um am Ende der Aktion eine Urkunde und eine kleine Überraschung zu erhalten.

Ziel dieser Aktion ist es, den Kindern und Eltern immer wieder ein Bewusstsein für einen erlebnisreichen, bewegungsfreudigen und sicheren Start in den Schultag zu vermitteln, welcher hoffentlich auch nach dieser Aktion noch anhält.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Erfolgreiche Teilnahme an der Schülerolympiade Fußball am 8.5.24

Am Mittwoch, den 8.5.24, gegen 9.00 Uhr brachen 10 Schüler, der verantwortliche Trainer Stefan Umlauf und Frau Lockl auf, um am Vorentscheid der Schulkreismeisterschaften (Schülerolympiade) in Langenselbold teilzunehmen. Gespielt wurde im Thermo Fischer Stadion auf Kunstrasen in einem Turniermodus „Jeder gegen Jeden“. Leider hatten sich dieses Jahr nur sieben weitere Schulen angemeldet, was sicherlich der Beförderungsproblematik geschuldet war. Die Spielzeit eines jeweiligen Spieles betrug 12 Minuten, gewechselt werden durfte unbegrenzt. So waren die Struwwelpeter am Ende punktgleich mit dem Sieger dieses Vorentscheides (Villa Kunterbunt, Maintal-Bischofsheim), der eine bessere Torbilanz hatte.
Stolz, müde, aber bestens gelaunt, gestärkt durch eine spendierte Portion Pommes für jeden Sportler und in Besitz einer Urkunde ging es um 14.00 Uhr mit dem Siegerbus wieder in Richtung Niederdorfelden, wo wir gegen 14.45 Uhr an der Schule wieder eintrafen.
Am Mittwoch, den 3.7.24 geht es weiter beim Finale in Gelnhausen, wozu wir nun eingeladen sind und auf eine gute Platzierung hoffen!
Drückt uns die Daumen und noch einmal vielen Dank an die Gemeinde und die TSG, die es möglich gemacht haben, dass wir den Gemeindebus nutzen durften!

M.Lockl

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Veröffentlichen

Buntes Gewusel gebändigt – Schulkonzert der Struwwels

Das Aufstellen und Ordnen der Kinder vor dem nächsten Stück stellte bereits eine gewaltige Aufgabe dar. Viele standen bei ihrem ersten großen Auftritt vor Eltern und Geschwistern im Bürgerhaus Niederdorfelden nämlich nicht an vorgesehener Stelle. Kirsten Bleek (Musikschule) und ihre Kolleginnen von der Struwwelpeterschule bändigten routiniert und mit Ruhe, Gestik sowie Mimik die muntere Schar der drei ersten Klassen. „ZusammenSpiel Musik“ heißt das vom hessischen Kultusministerium geförderte Projekt, das seit vielen Jahren die Struwwelpeterschule Niederdorfelden und die Musikschule gemeinsam durchführen, wie Musikschulleiter Christoph Möller in seiner Begrüßung erläuterte. Während auf Seiten der Musikschule Kirsten Bleek Herz und Motor des Projektes ist, so füllt vor allem Perpetua Hofmann diese Funktion auf Seiten der Grundschule. Andrea Schultheis moderierte die Veranstaltung mit ihrer Handpuppe – einem Trollmädchen.

Der große Auftritt beim ZSM-Konzert zeigte den das Bürgerhaus füllenden Angehörigen, was seit der Einschulung im letzten Sommer in der musikalischen Grundausbildung, die Singen, Sprechen, Tanzen sowie das Spiel elementarer Musikinstrumente umfasst, gelernt wurde. Das Thema „Farbe“ zog sich durch alle Beiträge: Vom mehrsprachigen Begrüßungslied „Funga alafia“ aller ersten Klassen über „Im Land der Blaukarierten“ der Klasse 1b, zum „Tanz der bunten Pferde“ des Ensemble Klasse 2. Die Ensembles der Klassen 2 und 3+4 hatten einen Baskischen Tanz einstudiert und die Klasse 1a sang und spielte „Regenbogen, wer könnt‘ Dich so leuchtend malen“

Dünya, die bereits Klavierunterricht erhält, trug in aller Seelenruhe „The Winter Wind“ von Carol Klose am Klavier vor. Dann folgte die Klasse 1c mit „Der Kunterbunte Papagei“. Auch einen Chor gibt es an der Schule, die Kinder sangen die Lieder „Guten Morgen sagt der Himmel zu Dir“ und das „Regenbogenlied“. Beim Mitmachstück „Le Chasse“ wurde zu eingespielter Jagdmusik gemeinsam mit dem Publikum nach Tieren Ausschau gehalten und das Pferdegetrappel nachgeahmt.

Obwohl einige Kinder wegen Terminüberschneidungen dem Konzert leider ferngeblieben waren, konnten alle Beiträge stattfinden, besonders beim Ensemble 3+4 machten sich Lücken bemerkbar, doch Pe Hoffmann mit ihrer Gitarre sprang bei „Der bunte Reiter“ und „Wunderbar“ ein. Zum Abschluss dankte der Schulleiter der Struwwelpeterschule Harald Schramm nicht nur allen Kindern, sondern sowohl Kirsten Bleek als auch den Klassenlehrerinnen Rebecca Taranto, Ursula Hoppe und Kristina Reuter, ohne deren großes Engagement das Konzert nicht möglich gewesen wäre. Danach versammelten sich alle Mitwirkenden zum „Kunterbunt“-Abschlusslied.

Quelle: Musikschule Schöneck: https://musikschule.online/buntes-gewusel-gebaendigt/

Erneute Vergabe des Zertifikates „Bewegung und Lernen“ – Schule und Gesundheit an die Struwwelpeterschule am Montag, den 25.09.2023

Aufgrund der veränderten Sozialisation der Schülerinnen und Schüler hat das Kollegium der Struwwelpeterschule sehr früh die Notwendigkeit erkannt, auf das Bewegungsbedürfnis und die Bedeutung von Bewegung auf die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ihrer Schule einzugehen. Mit einem Konferenzbeschluss vom 28.8.2001 begann die Struwwelpeterschule mit der Bildung eines Gesundheitsteams und ersten Schritten hin zu einer Teilzertifizierung im Rahmen des Zertifikates „Schule und Gesundheit“.

Das sich seit dieser Zeit etablierte Team ist bemüht, die Bewegungsaktivitäten in und um die Struwwelpeterschule aufrecht zu erhalten und fest zu verankern. 

Seit dem Schuljahr 05/06 ist die Integration von Bewegung in alle Lernprozesse Gegenstand des Schulprogramms und bildet eine Hauptsäule im Profil der Struwwelpeterschule und wird regelmäßig evaluiert.

Dazu gehören:

  • Bewegung auf dem Schulhof 
  • Aktive Pausen im Unterricht / bewegter Unterricht
  • Sportunterricht / Bewegungszeit
  • Ausstattung Halle / Umbau des Schulhofes
  • Kooperationen mit Vereinen (TSG / TC Niederdorfelden)
  • Wettbewerbe/Events (BJS/ Schülerolympiaden)
  • Verkehrssicherheit (Schulweg als Erlebnis- und Bewegungserfahrung – Zu Fuß zur Schule/Radfahrprüfung)

So wurde die Struwwelpeterschule am Montag, den 25.9.23 bereits zum 5. Mal im Rahmen einer kleinen Feier am Schulamt rezertifiziert und für ihre Mühe belohnt!

Michaela Lockl

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Aktion „Zu Fuß zur Schule“ – Kiss & Fly Platz fertiggestellt

Am 16.10.23 startete die Struwwelpeterschule wieder ihre jährliche Aktion für einen erlebnisreichen und sicheren Schulweg.

An diesem Tag fand ein Sternmarsch statt, der von verschiedenen Punkten in Niederdorfelden und Oberdorfelden begann und von allen Lehrerinnen und Lehrern zu Fuß oder mit dem Fahrrad begleitet wurde. Treffpunkt war der Schulhof, wo alle Kinder und Lehrer sich trafen und ein Lied zum Thema „Verkehrssicherheit“ sangen. Dieses Jahr ging es um den Zebrastreifen. Da aktuell ein neuer Fußgängerüberweg zwischen den Neubaugebieten geschaffen wurde, wurde für dieses Jahr das Lied „Zebrastreifen?“ von R. Zukowski ausgewählt.

Ziel der Aktion ist es, allen Kindern und Eltern immer wieder ein Bewusstsein für einen erlebnisreichen, bewegungsfreudigen und sicheren Start in den Schultag zu vermitteln. Der Schulweg bietet allen Kindern Gelegenheit, sich zu unterhalten, sich zu bewegen und die Umgebung gemeinsam zu erleben. Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler am Verkehr teilzunehmen und Gefahrenstellen zu erkennen und mit ihnen umzugehen.

Im Anschluss an diesen Startschuss liefen oder fuhren die Schülerinnen und Schüler neun weitere Tage zur Schule und erhielten für jeden Tag einen Stempel. Zeigte die Liste mindestens acht Stempel, bekamen die Kinder am Ende der zehn Tage eine Urkunde und eine Überraschung.

Um den Kindern noch mehr Sicherheit auf ihrem Schulweg zu garantieren, hatte sich der Fachbereich Sport mit der Gemeinde bereits vor Corona kurzgeschlossen und durch eine schnelle und unbürokratische Weise eine Idee erarbeitet. Ein sogenannter „Kiss &Fly“ –Platz hinter dem Bürgerhaus wurde errichtet, der seit einigen Monaten explizit aus- und beschildert ist. Hier sollen nun alle Eltern zukünftig mit ihren PKWs halten, parken und Kinder sicher ein- und aussteigen lassen. Die Kinder nutzen dann einen markierten „Pfad“ über die Bedarfsampel am Bürgerhaus und gelangen so von dieser Seite sicher auf das Schulgelände. Die Hoffnung, dadurch auch das Verkehrssaufkommen auf der Einfahrtseite „Oberdorfelder Strasse“ zu verringern, soll mit häufigeren Kontrollen durch Gemeindemitarbeiter weiter unterstützt werden.

Michaela Lockl

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Die neue UBUS-Fachkraft der Struwwelpeterschule stellt sich vor

 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mein Name ist Srika Daqieq und ich bin Sozialpädagogin. Seit dem 15.06.2023 bin ich im Rahmen der „Unterrichtsbegleitenden Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS)“ mit 20 Stunden an der Struwwelpeterschule Niederdorfelden tätig. 

Meine Arbeit beinhaltet unter anderem neben der Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung im multiprofessionellen Team auch die Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht sowie die Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten unter anderem bei schulischen Anliegen, pädagogischen Fragen und der Vermittlung von Hilfe. 

Für die Schülerinnen und Schüler werde ich eine vertrauliche und konstante Ansprechperson sein. Auch Sie können mich jederzeit ansprechen.

Erreichbar bin ich über das Sekretariat oder über die jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,

S.Daqieq

 

Känguru-Wettbewerb an der Struwwelpeterschule

In diesem Jahr haben Schulkinder der Struwwelpeterschule bereits zum zweiten Mal am „Känguru der Mathematik“- Wettbewerb teilgenommen. Dieser Mathematikwettbewerb ist der größte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler weltweit, an dem über 50 Länder teilnehmen. Der Känguruwettbewerb ist für Schüler und Schülerinnen der 3. bis 13. Jahrgangsstufe und wird seit 1995 auf internationaler Ebene ausgerichtet. In einem 75-minütigem Test geht es um die Fähigkeit, Knobelaufgaben zu lösen und logisch zu kombinieren.

An der Struwwelpeterschule nahmen 31 Jungen und Mädchen der dritten und vierten Klassen am Känguru-Wettbewerb teil. In diesem Jahr war es das erste Mal möglich, dass Schulen in Deutschland den Test auf ukrainisch zur Verfügung gestellt bekommen konnten. Auch dies wurde an der Struwwelpeterschule genutzt 

Stolz übergaben Schulleiter Harald Schramm und Lehrerin Rebecca Taranto im Juni dieUrkunden und Preise an die besten Teilnehmenden.

Die besten Ergebnisse im bundesweiten Vergleich erzielten Jonathan Himmelstoß (Klasse 3b), Emilie Weyel und Lilli Reuhl (beide Klasse 4a), die einen der 3.Plätze erreichten. Der weiteste Kängurusprung mit den meisten richtigen Lösungen am Stück gelang Josha Reuchsel (Klasse 4b).

Schulintern erlangten folgende Kinder die besten Platzierungen:

Emily Sylvester (3a), Jonathan Himmelstoß (3b), Emilie Weyel (4a), Carlotta Bengs (4b) und Lina Calandra (4c).

Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr dem Förderverein, der erneut die Kosten für die Startgebühr für alle teilnehmenden Kinder übernahm.

Rebecca Taranto


Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Laterna Musica an der Struwwelpeterschule

Einige Wochen lang haben die Kinder der Struwwelpeterschule im Musikunterricht Erfahrungen zur menschlichen Stimme sammeln  und nach der langen Corona Pause auch ihre eigene Stimme wieder neu entdecken können. Am Donnerstag d. 4. Mai 2023 war es dann soweit das Musiktheater Laterna Musica kam mit der Vorstellung „Sing Sala Bim“ an die Struwwelpeterschule. Im Mittelpunkt stand die menschliche Stimme. Sie ist das älteste Musikinstrument und wahrscheinlich der vielseitigste und spannendste Klangkörper überhaupt. Die Kinder wurden auf vielfältige Weise in das musikalische Geschehen einbezogen. Solisten der Vorstellung waren der Konzertpianist Christoph Ullrich und der Opernsänger Matthias Horn.

Der Inhalt des Stückes war wie folgt:

Der Erfinder Christoph hat sich seinen Traum verwirklicht und die „Sing-Sang-Maschine“ gebaut: Sie kann einen beliebigen Sänger in einen anderen Sänger verwandeln: Dieser sieht dann nicht nur anders aus, er kann auch Musik singen, die er vorher noch gar nicht kannte. Christophs Ziel: Einen echten Papageno herzustellen. Doch zuerst muss er einen „echten“ Sänger finden, der bereit ist, sich in die Maschine stecken zu lassen. Zum Glück kommt sein Freund Matthias vorbei, der unverhofft zum „Versuchskaninchen“ wird. Aber die Maschine scheint noch nicht so richtig zu funktionieren…. Sie verwandelt den armen Sänger in alle möglichen singenden Gestalten und führt die Kinder in einer rasanten Zeitreise durch die Musikgeschichte: Von der Gregorianik zum Barock, über das romantische Lied bis hin zu den Geräuschexperimenten der Neuen Musik. Christoph aber ist verzweifelt: Ist die Maschine kaputt? Wird sie ihm noch einen echten Papageno bescheren? 

Nach der Vorstellung konnte man viele begeisterte Gesichter sehen. Wir hoffen Laterna Musica  bald wieder an der Struwwelpterschule begrüßen zu können.

Perpetua Hofmann

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.