In diesem Schuljahr gibt es eine Schulhof– AG, die sich zur Aufgabe gemacht hat, den Schulhof zu verschönern und neue Spielmöglichkeiten zu erschließen.
Beim Rundgang über den Schulhof kamen viele Ideen zusammen: Hüpfkästchen, Zahlenspiele, frische Farben bei vorhandenen Spielen und den Zaun zu dekorieren.
Was aber besonders auffiel waren die vielen Masken, die überall – unachtsam weggeworfen – auf dem Schulhof herumlagen.
So entstand unser erstes Projekt: eine Plakataktion mit dem Thema:
Wir Masken gehören in den Mülleimer!
Mit viel Engagement und Freude haben die Kinder die Plakate gestaltet. Sie hoffen sehr, dass die Plakate helfen, sich daran zu erinnern, dass jeder Abfall – und nicht nur die Masken – in den Mülleimer gehören und nicht achtlos weggeworfen werden sollen.
Wir bedanken uns bei allen, die mithelfen unseren Schulhof frei von Müll zu halten.
Sie
haben sicher alle die Pressekonferenz unseres Ministerpräsidenten
Bouffier am 13.03.2020 um 17.30 Uhr im Hessischen Rundfunk (TV)
mitverfolgt. Danach wird die Schulpflicht
bis zum Ende der Osterferien ausgesetzt und ab Montag, den 16.03.2020
wird es keinen Unterricht mehr geben.
Alle
Kinder müssen zuhause bleiben bzw. anderweitig betreut werden. Die
Schulen werden nur noch Betreuungsmöglichkeiten für genau die Kinder
anbieten dürfen, deren Eltern
zu bestimmten Berufsgruppen, wie der Polizei, der Feuerwehr, dem
medizinischen oder pflegenden Personal gehören und keine andere
Betreuungsmöglichkeit finden können.
Achten Sie bitte unbedingt auf weitere Meldungen durch uns mit neuen Informationen.
Das
Kollegium der Struwwelpeterschule wird darüber beraten, wie Ihre Kinder
in der Zeit, in der die Schule geschlossen bleiben muss, inhaltlich
zuhause weiterarbeiten können.
Sollten in Ihrem Umfeld Corona-Infektionen aufgetreten sein, oder Quarantäneanordnungen erlassen worden sein, bitten wir um sofortige Meldung.
Die
Struwwelpeterschule bleibt bis auf weiteres (zunächst bis Ende der
Osterferien) für alle Schülerinnen und Schüler geschlossen. Die
Kinderlobby ist ebenfalls geschlossen
und bietet keinerlei Betreuung an.
Nach den Vorgaben der Landesregierung ist eine Notbetreuung ausschließlich für die Kinder einzurichten, bei denen
BEIDE Eltern (Ausnahme: Alleinerziehende) zu den spezifizierten
Berufsgruppen gehören und die eine Betreuung notwendig haben. Die Liste
der in Frage kommenden Berufe finden Sie im Anhang.
Voraussetzung
für einen Betreuung von Kindern in der Schule ist ein Nachweis durch
den/die Arbeitgeber, den Sie ebenfalls im Anhang finden. Der Bogen kann
auch von der
Homepage des Staatlichen Schulamtes oder von unserer Schul-Hompage
heruntergeladen werden und sodann bereits am Montag von den Arbeitgebern
ausgefüllt werden.
Bei uns
werden saubere und ordentliche Klassengarderoben belohnt!
Angeregt
durch die Schülervertretung wird in der Struwwelpeterschule einmal monatlich
der „Goldene Eimer“ vergeben.
Unangekündigt
begeht Herr Schramm als Juror hin und wieder die Treppenhäuser um die
Klassengarderoben zu begutachten und zu bewerten.
Anfang
März war es soweit, der Goldene Eimer wurde zum ersten Mal verliehen!!
In der
ersten Pause ertönte in jedem Klassenraum durch den Lautsprecher Herr Schramms
Stimme. Die erste Verleihung des Goldenen Eimers wurde mit lobenden Worten
angekündigt und plötzlich hätte man eine Stecknadel fallen hören.
Mucksmäuschenstille Schulkinder erwarteten voller Spannung die Bekanntgabe der
Siegerklasse.
Die
Klasse 1a wurde für ihre schöne und ordentliche Klassengarderobe
ausgezeichnet!!!
Voller
Freude nahmen die Kinder der Klasse ihre Trophäe für den Monat Februar in
Empfang. In der anschließenden Hofpause konnte diese Trophäe von vielen Kindern
der Struwwelpeterschule durch das Klassenfenster bestaunt werden.
Herzlichen
Glückwunsch an dieser Stelle!!!
Diese
erste Verleihung wird allen Klassen der Struwwelpeterschule ein Ansporn sein,
ihre Garderobe zu hegen und zu pflegen.
Originelle Kostüme, fetzige Musik und ausgelassene Stimmung – so lässt sich das bunte Treiben zusammenfassen, welches auch während der diesjährigen schulinternen Faschingsfeier zu bestaunen war.
Zunächst
wurde in den jeweiligen Klassenverbänden gefrühstückt, genascht,
getanzt und gespielt. Dabei konnten die Verkleidungen der Mitschüler
genauestens unter die Lupe genommen und die eigenen stolz präsentiert
werden. Viele Klassen hatten sogar einige besondere Programmpunkte in
Form von kleinen Aufführungen in petto. Bei der „Reise nach Jerusalem“,
dem Menschenmemory und anderen Spieleklassikern kam jeder auf seine
Kosten.
In der großen Pause kam es dann zum Aufeinandertreffen mit all den anderen Kostümierten und die riesige Schulpolonäse stellte wieder ein besonderes Highlight dar. Um 11 Uhr verabschiedeten sich dann Schüler und Lehrer bester Laune in ein langes Faschingswochenende.
nach aktueller Auskunft des Deutschen Wetterdienstes vom Samstagsabend ist in ganz Hessen in der Nacht von Sonntag (09.02.2020) auf Montag (10.02.2020) mit schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen, die den ganzen Montag insbesondere während des morgendlichen Berufsverkehrs und am Vormittag noch anhalten sollen.
Vor diesem Hintergrund informieren wir Sie darüber, dass die Struwwelpeterschule am Montag, den 10. Februar 2020 keinen Unterricht anbieten wird.
Nachdem der erste Anlauf, ein Eltern- Lehrer*innen- Team auf
die Beine zu stellen im vergangenen Jahr an „körperlichen Gebrechen“
(gebrochener Fußknochen) gescheitert war, starteten wir in diesem Jahr einen
neuen Versuch, lauffreudige Menschen für den Hanauer Stadtlauf zu begeistern.
Im Kollegium waren schnell 4 Teilnehmer*innen gefunden. Über
den Schulelternbeirat wurden die Eltern informiert und zum Mitlaufen motiviert.
Parallel mussten einheitliche T- Shirts organisiert werden, was über Umwege letztlich
dem Kollegium einen Satz „Schul- T- Shirts“ beschert hat. So können wir ab
sofort bei Bundesjugendspielen, Spielefesten o.ä. alle in neongrünen
Struwwelpeter- Shirts antreten und sind so für alle gut zu erkennen.
Und dann ging es los: Am Freitag, den 20.09.2019 traf sich
das 8-köpfige Struwwelpeter- Team um 16 Uhr in Hanau an der Niederländisch-
Wallonischen Kirche. Nach dem ersten Bekanntmachen wurden die nagelneuen T-
Shirts verteilt und die Startnummern daran befestigt. Bei strahlendem
Sonnenschein wanderten wir zum Marktplatz, wo Frau Taranto, die extra zum
Anfeuern mit ihrem Sohn angereist war, einige Gruppenfotos vom Team
Struwwelpeter schoss. Als gegen 16.40 Uhr das Aufwärmprogramm startete, war die
Stimmung bereits bestens, steigerte sich dann aber noch dank Hüftschwingen.
Gemeinsam in der Hanauer Spätnachmittagssonne zum Oldie „Moviestar“ den Körper verrenken- was kann das noch
toppen? Unsere Lachmuskeln waren nach diesem Warmup jedenfalls bestens
aufgewärmt!
Nun war es Zeit für die Startaufstellung. Wir einigten uns
darauf, das Feld von hinten aufzurollen und positionierten uns daher zwischen
„Zielzeit 40-50 Minuten“ und den „Nordic Walkern“. Der Startschuss fiel und-
nichts geschah. Wir standen in der Menge und warteten darauf, dass sich die
Meute in Bewegung setzte. Ein paar kleine Schritte vorwärts, schieben, warten,
wieder ein bisschen Bewegung. Und dann endlich: Es geht los! Die Startlinie ist
überschritten, wir traben an und versuchen uns unseren Weg zwischen all den
anderen Läufern zu bahnen. Es geht noch ein Stück durch die Hanauer Innenstadt,
dann über die Gustav- Hoch- Straße zum Beethovenplatz. Inzwischen haben wir uns
in zwei Gruppen aufgeteilt: 5 Läufer*innen vorne, 3 von uns ein Stück weiter
hinten. Während wir joggen bleibt noch Luft zum Unterhalten- ein gutes Zeichen!
Wir genießen die Strecke, die Stimmung um uns herum, die Abendsonne und das
gute Gefühl, für eine gute Sache zu schwitzen. Und egal wie schnell oder
langsam wir laufen: Wir überholen ständig andere Läufer*innen- das motiviert!
Im zweiten Teil der Strecke geht es nur noch schnurgeradeaus:
Erst über die Kastanienallee und mit einem kleinen Schlenker durch den
Schlosspark über die Philippsruher Allee zurück zur Innenstadt.
Schließlich kommt das Ziel in Sicht und unwillkürlich wird
nochmal das Tempo angezogen. Und so kommen wir alle glücklich und mit uns
zufrieden im Ziel an, wo es zur Belohnung von unserem Fanblock Schokolade gibt.
Noch ein bisschen schwätzen, die Stimmung genießen, sich von
der langsam untergehenden Sonne wärmen lassen…… Schließlich verabschieden wir
uns fröhlich und sehr zufrieden voneinander mit dem festen Vorsatz: