Teilnahme an der Schülerolympiade 2025

Auch in diesem Schuljahr nahm der 4. Jahrgang der Struwwelpeterschule an der diesjährigen Schülerolympiade Fußball teil. Aufgrund der wieder etwas höheren Beteiligung im Bereich „Hanau Land“ kam es zu zwei Wettkampftagen. Unser Wettkampftag war der 7.5.25, der mit einem grandiosen ersten Spiel gegen den Favoriten mit einem Unentschieden (1:1) ausging. So stiegen die Erwartungen und wir wurden leider nicht weiter belohnt. Die folgenden Partien verliefen nicht so erfolgreich, so dass sich die Struwwelpeterschule am Ende mit einem 5. Platz zufriedengeben musste. Angesichts der 12 gestarteten Mannschaften an 2 Tagen war dies ein guter Platz im Mittelfeld. Wir waren dabei und haben den Tag trotz allem genossen und freuen uns auf weitere Turniere im Jahr 2026! Vielen lieben Dank an Tobias Schildger (v.links), der uns gecoacht hat.

M. Lockl

Känguru-Wettbewerb an der Struwwelpeterschule

In diesem Jahr haben Schulkinder der Struwwelpeterschule bereits zum vierten Mal am „Känguru der Mathematik“- Wettbewerb teilgenommen. Dieser Mathematikwettbewerb ist der größte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler weltweit, in diesem Jahr 100 Länder teilnahmen. Der Känguruwettbewerb ist für Schüler und Schülerinnen der 3. bis 13. Jahrgangsstufe und wird seit 1995 auf internationaler Ebene ausgerichtet. In einem 75-minütigem Test geht es um die Fähigkeit, Knobelaufgaben zu lösen und logisch zu kombinieren.

An der Struwwelpeterschule nahmen 58 Jungen und Mädchen der dritten und vierten Klassen am Känguru-Wettbewerb teil.

Stolz übergaben Konrektorin Claudia Almeling und Lehrerin Rebecca Taranto im Mai die Urkunden und Preise an die besten Teilnehmenden.

Die besten Ergebnisse im bundesweiten Vergleich erzielten Lia Schorde (3c), Merwe Khalidzade und Aleyna Mihatsch (beide 4c), die einen der 3.Plätze erreichten.

Der weiteste Kängurusprung mit den meisten richtigen Lösungen am Stück gelang Justus Link (Klasse 4b).

Schulintern erlangten folgende Kinder die besten Platzierungen:

Milan Kiss (3a), Fiona Dedmon (3b), Lia Schorde (3c), Amelie Gall (4a), Maximilian Seidler (4b), Aleyna Mihatsch (4c)

Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr dem Förderverein, der wieder die Kosten für die Startgebühr für alle teilnehmenden Kinder übernahm.

R. Taranto

Struwwelpeterschule Niederdorfelden beteiligt sich am 3. Hessischen Trikottag….

Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren fand auch dieses Jahr am Dienstag, den 20.5.25 die Initiative des Hess. Sportbundes großen Anklang bei unseren Schülerinnen und Schülern. Endlich durfte einmal ein Lieblingstrikot abseits des Sportunterrichtes getragen werden….

Hierbei kam es nicht darauf an, den Champions League Erstplatzierten oder den deutschen Meister zu repräsentieren, sondern ganz explizit den Heimatverein oder den Verein, in dem man seinen Sport ausübt.

Die Struwwelpeterschule beteiligte sich wieder einmal daran, weil es ihr wichtig erscheint, auf Sportvereine aufmerksam zu machen. Immer noch gehören viele Kinder und Erwachsene noch keinem Sportverein an. So wurde wieder einmal mit der bunten Palette der Trikots darauf aufmerksam gemacht, wie schön das Sporttreiben in Gemeinschaft sein kann. Man kam über die unterschiedlichen Trikots oder Outfits ins Gespräch und vielleicht ist der eine oder die andere neugierig geworden und probiert das Sporttreiben in der Gemeinschaft demnächst doch noch aus…

Wir freuen uns bereits jetzt schon auf den 4. Trikottag 2026!

M. Lockl

Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und Spaß – Unser Schulfest 2025

Unter dem Motto „Wir sind fit und machen mit“ fand in diesem Jahr unser beliebtes Sport- und Spielefest statt – ein Tag, an dem Bewegung, Gemeinschaft und Freude im Mittelpunkt standen.

Auf dem gesamten Schulgelände verwandelte sich der Außenbereich in ein wahres Bewegungsparadies: Von Geschicklichkeits- und Kooperationsspielen über kreative Parcours bis hin zu Gesellschaftsspielen war für alle etwas dabei. Zu den Highlights zählten unter anderem Tic Tac Toe in Lebensgröße, der knifflige Wasserkistenlauf, das klassische Dosenwerfen und sogar das Spiel Quidditch, welches einige Harry-Potter Fans sicherlich kennen. Diese große und bunte Auswahl an Spiel- und Bewegungsstationen, welche von unseren Lehrkräften vorbereitet wurden, sorgte für viel Begeisterung!

Ob groß oder klein – Kinder und Erwachsene hatten gleichermaßen viel Spaß. Überall wurde gelacht, angefeuert und mit gefiebert. Besonders wichtig war uns: Es zählt nicht, wer am schnellsten ist, sondern wer mitmacht, Freude hat und Teamgeist zeigt.

In der ein oder anderen Pause konnten sich alle am reichhaltigen und vielfältigen Buffet der Eltern stärken. Nach köstlichem Kuchen, leckeren Brezeln oder erfrischenden Getränken ging es an den Bewegungs- und Spielestationen weiter.

Ein solches Fest wäre ohne Unterstützung natürlich nicht möglich gewesen. Deshalb gilt unser herzlicher Dank allen Eltern, die beim Auf- und Abbau halfen oder an den Spielstationen aktiv waren, den Lehrkräften, die mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgten, dem Elternbeirat für die tolle Organisation und natürlich dem Förderverein, der uns tatkräftig unterstützt hat.

Unser Schulfest war ein voller Erfolg – dank der tollen Zusammenarbeit aller Beteiligten. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: „Wir sind fit und machen mit!“

Fasching an der Struwwelpeterschule

Am 04.03.25 feierten wir an unserer Schule ein fröhliches Faschingsfest! Die Schülerinnen und Schüler, sowie das Lehrerkollegium kamen in den unterschiedlichsten, kreativen Kostümen – von Superhelden über Tiere bis hin zu Märchenfiguren war alles dabei.

In vielen Klassen wurde ausgiebig gefrühstückt, gespielt und getanzt. Ein weiteres Highlight war die traditionelle Polonaise, die quer über den gesamten Schulhof zog. Zu fröhlicher Musik tanzten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam im Kreis und sorgten für jede Menge Spaß und Lachen.

Der Tag war ein voller Erfolg und ein wunderbarer Anlass, die Gemeinschaft an unserer Schule zu stärken. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Ab in die Arktis…

So lautete das diesjährige Motto der Bewegungstage am Montag, den 10.2. und Dienstag, 11.2.25. Fleißige Lehrer und Lehrerinnen bauten tags zuvor eine große Bewegungsbaustelle in der Schulturnhalle der Struwwelpeterschule auf. Inspiriert durch das Bilderbuch „Lars, der Eisbär“ ging es durch Eisschluchten, über Eisschollen und Eisberge, sowie mit Hilfe der Schaukeln über gefährliche Spalten. Jede Station wurde von einem Tier aus der eisigen Region „bewacht“.

Alle Kinder der Klassen 1-4 erlebten so wieder einmal tolle 90 Minuten, gefüllt mit neuen Bewegungserfahrungen, die viel Spaß gemacht haben. Zur Unterstützung kamen eine Vielzahl Eltern ohne die diese Tage nicht umsetzbar wären.

Vielen lieben Dank dafür!

Michaela Lockl

Schulsportleitung

Schülerinnen und Schüler gingen am Struwwelpeterlauf an den Start

Die Dorfeller Runners der TSG Niederdorfelden beim Frankfurt Marathon

Niederdorfelden. Unter der Leitung von Dalibor Odadzic als Trainer gibt es seit zwei Jahren wieder eine Leichtathletik Gruppe in Niederdorfelden. Hier werden die Kinder ab der ersten Schulklasse u.a. durch Sprint-, Wurf-, Sprungtraining-, sowie Gymnastik und Bewegungsspiele an die Sportart herangeführt. Einer der Schwerpunkte ist hierbei der Ausdauerlauf. Im Winter in der Halle widmen wir uns unter anderem dem Ninja Sport.

Dieses Jahr konnten die Dorfeller Runners zum zweiten mal  im Rahmen des Frankfurt Marathon mit 11 Kindern am Struwwelpeterlauf mit Spaß und Erfolg teilnehmen. Am Marathon Sonntag traten Emil, Leon, Damir, Amila, Josephine, Svea und Timon den Minimarathon über 4,2km an und konnten diesen erfolgreich in einer hervorragenden Zeit unter 30min absolvieren.

Außerdem haben wir das Ziel hinsichtlich unserer Aktion „Dorfeller Runners laufen gegen Krebs“ (von Dorfeller Runners für die kleinen Helden) für die Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt mit über 1000€ sogar übertroffen.

Die Dorfeller Runners trainieren jeden Donnerstag von 17:00-18:00. Wer Interesse hat kann sich gerne bei der TSG Niederdorfelden oder direkt bei Dalibor Odadzic (d.odadzic@gmx.de) melden. Wir freuen uns auf euch.

Vorweihnachtliche Stimmung an der Struwwelpterschule

Auch dieses Jahr gingen wieder Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Schule auf musikalische Tournee und besuchten die Grundschulen der Umgebung. Am 04.12.24 waren die Orchesterklasse und der Chor an der Struwwelpeterschule zu Gast. Die Musikerinnen und Musiker verzauberten die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium mit weihnachtlichen Klängen. Es wurde ein buntes Programm geboten, welches von weihnachtlichen Evergreens wie „Kling Glöckchen“ bis hin zu bekannter Filmmusik reichte.

Die Struwwelpeterschule bedankt sich für das tolle Konzert und freut sich schon auf das nächste Jahr!

Hessenweite Aktion „Zu Fuß zur Schule“ startete am 29.10.24

Die Struwwelpeterschule startet unter dem Motto „Gemeinsam laufen macht viel mehr Spaß!“ am 29. Oktober die alljährliche Aktion „Zu Fuß zur Schule“.

An diesem Tag fand ein Sternmarsch statt, welcher von verschiedenen Treffpunkten in Nieder- und Oberdorfelden begann und von Lehrkräften und Betreuungskräften zu Fuß oder mit dem Rad begleitet wurde. Auf dem Schulhof fanden sich dann alle Schülerinnen und Schüler ein und sangen gemeinsam das Lied „Rot und Grün“ von R. Zukowski. Von nun an laufen die Schülerinnen und Schüler neun Tage zur Schule und sammeln in diesem Zeitraum Stempel, um am Ende der Aktion eine Urkunde und eine kleine Überraschung zu erhalten.

Ziel dieser Aktion ist es, den Kindern und Eltern immer wieder ein Bewusstsein für einen erlebnisreichen, bewegungsfreudigen und sicheren Start in den Schultag zu vermitteln, welcher hoffentlich auch nach dieser Aktion noch anhält.

Erfolgreiche Teilnahme an der Schülerolympiade Fußball am 8.5.24

Am Mittwoch, den 8.5.24, gegen 9.00 Uhr brachen 10 Schüler, der verantwortliche Trainer Stefan Umlauf und Frau Lockl auf, um am Vorentscheid der Schulkreismeisterschaften (Schülerolympiade) in Langenselbold teilzunehmen. Gespielt wurde im Thermo Fischer Stadion auf Kunstrasen in einem Turniermodus „Jeder gegen Jeden“. Leider hatten sich dieses Jahr nur sieben weitere Schulen angemeldet, was sicherlich der Beförderungsproblematik geschuldet war. Die Spielzeit eines jeweiligen Spieles betrug 12 Minuten, gewechselt werden durfte unbegrenzt. So waren die Struwwelpeter am Ende punktgleich mit dem Sieger dieses Vorentscheides (Villa Kunterbunt, Maintal-Bischofsheim), der eine bessere Torbilanz hatte.
Stolz, müde, aber bestens gelaunt, gestärkt durch eine spendierte Portion Pommes für jeden Sportler und in Besitz einer Urkunde ging es um 14.00 Uhr mit dem Siegerbus wieder in Richtung Niederdorfelden, wo wir gegen 14.45 Uhr an der Schule wieder eintrafen.
Am Mittwoch, den 3.7.24 geht es weiter beim Finale in Gelnhausen, wozu wir nun eingeladen sind und auf eine gute Platzierung hoffen!
Drückt uns die Daumen und noch einmal vielen Dank an die Gemeinde und die TSG, die es möglich gemacht haben, dass wir den Gemeindebus nutzen durften!

M.Lockl

Veröffentlichen