In diesem Jahr haben Schulkinder der Struwwelpeterschule bereits zum vierten Mal am „Känguru der Mathematik“- Wettbewerb teilgenommen. Dieser Mathematikwettbewerb ist der größte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler weltweit, in diesem Jahr 100 Länder teilnahmen. Der Känguruwettbewerb ist für Schüler und Schülerinnen der 3. bis 13. Jahrgangsstufe und wird seit 1995 auf internationaler Ebene ausgerichtet. In einem 75-minütigem Test geht es um die Fähigkeit, Knobelaufgaben zu lösen und logisch zu kombinieren.
An der Struwwelpeterschule nahmen 58 Jungen und Mädchen der dritten und vierten Klassen am Känguru-Wettbewerb teil.
Stolz übergaben Konrektorin Claudia Almeling und Lehrerin Rebecca Taranto im Mai die Urkunden und Preise an die besten Teilnehmenden.
Die besten Ergebnisse im bundesweiten Vergleich erzielten Lia Schorde (3c), Merwe Khalidzade und Aleyna Mihatsch (beide 4c), die einen der 3.Plätze erreichten.
Der weiteste Kängurusprung mit den meisten richtigen Lösungen am Stück gelang Justus Link (Klasse 4b).
Schulintern erlangten folgende Kinder die besten Platzierungen:
Milan Kiss (3a), Fiona Dedmon (3b), Lia Schorde (3c), Amelie Gall (4a), Maximilian Seidler (4b), Aleyna Mihatsch (4c)
Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr dem Förderverein, der wieder die Kosten für die Startgebühr für alle teilnehmenden Kinder übernahm.
R. Taranto