Besuch von Ava in der Klasse 2a

Die Klasse 2a wartete schon ganz gespannt auf den Kennenlern-Besuch unserer Schulhündin Ava. Am Dienstag, 17.06.2025 war es endlich soweit!

Wie verhalten wir uns, wenn Ava im Klassenraum dabei ist, was müssen wir besonders beachten, wo sind Avas Streichelstellen und wo sollen wir bitte nicht so gerne streicheln?

Alle diese Fragen wurden ausführlich beantwortet. Jedes Kind durfte Ava näherkommen und ihr ein Leckerli geben, ihr Pfötchen geben oder sie für ein kleines Kommando belohnen.

Alle Kinder – auch diejenigen, die zuvor ängstlich waren- hatten am Ende der Doppelstunde keine Berührungsängste mehr. Als wir Ava verabschiedeten, waren wir uns einig: Ava soll so oft wie möglich wiederkommen und uns beim Lernen mit ihrer Anwesenheit unterstützen. Sie hilft uns, daran zu denken, dass wir uns leise und rücksichtsvoll verhalten.

Ursula Hoppe

Teilnahme an der Schülerolympiade 2025

Auch in diesem Schuljahr nahm der 4. Jahrgang der Struwwelpeterschule an der diesjährigen Schülerolympiade Fußball teil. Aufgrund der wieder etwas höheren Beteiligung im Bereich „Hanau Land“ kam es zu zwei Wettkampftagen. Unser Wettkampftag war der 7.5.25, der mit einem grandiosen ersten Spiel gegen den Favoriten mit einem Unentschieden (1:1) ausging. So stiegen die Erwartungen und wir wurden leider nicht weiter belohnt. Die folgenden Partien verliefen nicht so erfolgreich, so dass sich die Struwwelpeterschule am Ende mit einem 5. Platz zufriedengeben musste. Angesichts der 12 gestarteten Mannschaften an 2 Tagen war dies ein guter Platz im Mittelfeld. Wir waren dabei und haben den Tag trotz allem genossen und freuen uns auf weitere Turniere im Jahr 2026! Vielen lieben Dank an Tobias Schildger (v.links), der uns gecoacht hat.

M. Lockl

Känguru-Wettbewerb an der Struwwelpeterschule

In diesem Jahr haben Schulkinder der Struwwelpeterschule bereits zum vierten Mal am „Känguru der Mathematik“- Wettbewerb teilgenommen. Dieser Mathematikwettbewerb ist der größte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler weltweit, in diesem Jahr 100 Länder teilnahmen. Der Känguruwettbewerb ist für Schüler und Schülerinnen der 3. bis 13. Jahrgangsstufe und wird seit 1995 auf internationaler Ebene ausgerichtet. In einem 75-minütigem Test geht es um die Fähigkeit, Knobelaufgaben zu lösen und logisch zu kombinieren.

An der Struwwelpeterschule nahmen 58 Jungen und Mädchen der dritten und vierten Klassen am Känguru-Wettbewerb teil.

Stolz übergaben Konrektorin Claudia Almeling und Lehrerin Rebecca Taranto im Mai die Urkunden und Preise an die besten Teilnehmenden.

Die besten Ergebnisse im bundesweiten Vergleich erzielten Lia Schorde (3c), Merwe Khalidzade und Aleyna Mihatsch (beide 4c), die einen der 3.Plätze erreichten.

Der weiteste Kängurusprung mit den meisten richtigen Lösungen am Stück gelang Justus Link (Klasse 4b).

Schulintern erlangten folgende Kinder die besten Platzierungen:

Milan Kiss (3a), Fiona Dedmon (3b), Lia Schorde (3c), Amelie Gall (4a), Maximilian Seidler (4b), Aleyna Mihatsch (4c)

Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr dem Förderverein, der wieder die Kosten für die Startgebühr für alle teilnehmenden Kinder übernahm.

R. Taranto

Struwwelpeterschule Niederdorfelden beteiligt sich am 3. Hessischen Trikottag….

Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren fand auch dieses Jahr am Dienstag, den 20.5.25 die Initiative des Hess. Sportbundes großen Anklang bei unseren Schülerinnen und Schülern. Endlich durfte einmal ein Lieblingstrikot abseits des Sportunterrichtes getragen werden….

Hierbei kam es nicht darauf an, den Champions League Erstplatzierten oder den deutschen Meister zu repräsentieren, sondern ganz explizit den Heimatverein oder den Verein, in dem man seinen Sport ausübt.

Die Struwwelpeterschule beteiligte sich wieder einmal daran, weil es ihr wichtig erscheint, auf Sportvereine aufmerksam zu machen. Immer noch gehören viele Kinder und Erwachsene noch keinem Sportverein an. So wurde wieder einmal mit der bunten Palette der Trikots darauf aufmerksam gemacht, wie schön das Sporttreiben in Gemeinschaft sein kann. Man kam über die unterschiedlichen Trikots oder Outfits ins Gespräch und vielleicht ist der eine oder die andere neugierig geworden und probiert das Sporttreiben in der Gemeinschaft demnächst doch noch aus…

Wir freuen uns bereits jetzt schon auf den 4. Trikottag 2026!

M. Lockl